Cleaning

Unterhaltsreinigung (ohne Fensterreinigung)

Ziel der Unterhaltsreinigung ist es, die Sauberkeit und Hygiene eines Raums aufrecht erhalten. Dies kann in verschiedenen Intervallen erfolgen, je nach Bedarf und Nutzung des Raums. Unterhaltsreinigung umfasst die Entfernung von Staub, Schmutz, Flecken und anderen Verunreinigungen von Oberflächen wie Böden, Wänden, Fenstern und Möbeln. Eine professionelle Unterhaltsreinigung kann dazu beitragen, ein gesundes und sicheres Umfeld für Nutzer zu schaffen und die Lebensdauer von Gebäuden und Einrichtungen zu verlängern.

1. Einrichtungsgegenstände
Alle Oberflächen bis 1,80 Meter Arbeitsflächen, Innenfensterbänke, offene Fächer entstauben bzw. feucht reinigen, Verschmutzungen im Griffbereich an Türen, Kästen, Wandverbauten entfernen, Heizkörper und Heizkörperverbauten feucht reinigen.

2. Bodenbeläge
Nichttextile Beläge nach dem Feucht- bzw. Nasswischverfahren mit Zusatz von nicht beschichtenden Reinigungsmitteln reinigen und Textile Beläge saugen.

3. Bad/WC
Sanitäre Anlagen, Dusche, Badewanne, Waschbecken etc. gründlich nass reinigen, Armaturen, Etagere und Spiegelflächen reinigen.